Landeseissportverbände

Nationale Events

WORLD ICE SKATING DAY am 4. Dezember 2022
So können Verbände, Vereine und Eiskunstläufer mitmachen!

Die International Skating Union (ISU) wird am 4. Dezember 2022 zum ersten Mal den „WORLD ICE SKATING DAY“ (WISD) zur Förderung des Eissports veranstalten! Weltweit wird an diesem Tag die schöne Sportart Eiskunstlauf gefeiert – und ihr könnt ein Teil davon sein!

Verbände, Vereine und weitere Institutionen des Eissports können am weltweiten WORLD ICE SKATING DAY teilhaben und sich bei der ISU als Organisator eines WISD-Events registrieren. Zum Beispiel könnt ihr einen Tag der offenen Tür, Schnupperstunden für Eislauf-Anfänger, kostenlose Schlittschuhkurse oder ein kleines Schaulaufen veranstalten. Daneben kann jeder Eiskunstläufer an der DEU-Social-Media-Kampagne teilnehmen. Und so geht's...

Veranstaltung eines eigenen WISD-Events
Organisiert ein Event und feiert gemeinsam den Eiskunstlauf!

  1. Reicht eure World Ice Skating Day-Event-Bewerbung mit diesem Formular (inklusive einer kurzen Beschreibung eures geplanten Events) bis zum 20. November 2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei der DEU ein. Die DEU unterstützt eure Bewerbung und sendet euch das Formular mit der Verbandssignatur zurück.
  2. Registriert euch mit dem von der DEU unterzeichneten Bewerbungsformular und allen weiteren Angaben/Dateien auf der World Ice Skating Day–Seite der ISU
  3. Nach erfolgreicher Registrierung seid ihr offiziell WISD-Event-Organisator und erscheint auf der WISD-Veranstaltungsseite! Außerdem bekommt ihr Zugang zum WISD-Organizer Care Package und Branding-Toolkit. 
  4. Macht in eurer Region auf das WISD-Event aufmerksam und gewinnt Teilnehmer (Lokale Presse, Bekannten- und Freundeskreis). 
  5. Feiert den Eiskunstlauf-Sport am 4. Dezember 2022 bei eurem Event und gewinnt neue Mitglieder!

 

DEU-WISD-Social-Media-Kampagne
Wir teilen eure Bilder und Videos in der DEU-Instagram-Story!

Ob Anfänger oder Profi, ob Hobby-Gruppe oder Nationalteam – am WORLD ICE SKATING DAY feiern alle zusammen den Eiskunstlauf! Feiert den WISD auf dem Eis mit einem kleinen Tanz, einer kreativen Foto-Pose oder einer kurzen Video-Botschaft, in der ihr beschreibt, was die Sportart für euch so besonders schön macht (Videos max.15 Sekunden lang)! 

Postet die Bilder/Videos am 4. Dezember 2022 auf Instagram. Markiert die DEU (@deutsche_eislauf_union) und WISD (@worldiceskatingday) und setzt die Hashtags #WorldIceSkatingDay #WISD #WISD2022, dann teilen wir eure Postings in der DEU-Instagram-Story! 

Wir wollen am WORLD ICE SKATING DAY ganz Eiskunstlauf-Deutschland sichtbar machen und freuen uns auf eure Events und Postings!

Alle Informationen findet ihr auch auf unserer WORLD ICE SKATING DAY-Seite und auf der WISD-Seite der ISU.
Bei Rückfragen wendet euch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Deutsche Nachwuchsmeisterschaften im Eiskunstlaufen 2023

Die Deutschen Nachwuchs- und Juniorenmeisterschaften im Eiskunstlaufen 2023 finden vom 16. bis 18. Dezember 2022 in Oberstdorf statt. Im Eissportzentrum zeigen Deutschlands größte Eiskunstlauf-Talente ihre Programme und laufen um Meistertitel und Medaillen.

Junioren-Läuferin Valentina Andrianova vom EC Oberstdorf (Foto: Hella Höppner)

ERGEBNIS-ARCHIV:

ERGEBNISSE DNM DORTMUND 2022

ERGEBNISSE DNM MANNHEIM 2020

ERGEBNISSE DNM DORTMUND 2019

ERGEBNISSE DNM CHEMNITZ 2018

ERGEBNISSE DNM MANNHEIM 2017

 

Deutschland Pokal 2023 in Dortmund

Von 17. bis 19. März 2023 findet im Eissportzentrum Westfalen der Deutschland Pokal 2023 statt. In allen vier Kategorien Einzellaufen Mädchen und Jungen, Paarlaufen und Eistanzen treffen die besten Nachwuchsläuferinnen und Nachwuchsläufer des Landes aufeinander. 

Ergebnis-Archiv:

Deutschlandpokal 2022
Deutschlandpokal 2021 (ausgefallen)
Deutschlandpokal 2020 
Deutschlandpokal 2019 
Deutschlandpokal 2018
Deutschlandpokal 2017

Foto: Luca Tonegutti

124. Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen
5. bis 7. Januar 2023 in Oberstdorf 

Die Deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften 2023 werden vom 5. bis 7. Januar 2023 im Eissportzentrum Oberstdorf stattfinden. Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) veranstaltet die Titelkämpfe gemeinsam mit dem Landeseissportverband Bayern. Die Deutschen Meisterschaften werden in den Kategorien Einzellaufen (Damen & Herren), Paarlaufen und Eistanzen ausgetragen. Für Deutschlands beste Eiskunstläufer geht es neben den begehrten Meistertiteln und Medaillen auch um die Qualifikation für die Europameisterschaften 2023 in Espoo (Finnland; 23. bis 29. Januar 2023). Krönender Abschluss der Meisterklasse-Wettbewerbe ist am Freitagabend (6. Januar 2023) das Schaulaufen der Sieger, das vom ehemaligen Europa- und Vizeweltmeister Norbert Schramm moderiert wird.

Die frisch gekürten Deutschen Meister 2023 (Foto: Hella Höppner / www.eislauffotos.de)

NEWS ZUR DM 2023



ZEITPLAN FÜR WETTBEWERBE & SCHAULAUFEN 

Donnerstag, 5. Januar 2023
17:00 - 17:15
Eröffnung der Meisterschaften

ab 17:15 Uhr           
Meister Damen Kurzprogramm
Meister Eistanz Rhythm Dance
Meister Herren Kurzprogramm
Meister Paare Kurzprogramm

Freitag, 6. Januar 2023
ab 10:00 Uhr       
Intermediate Novice Eistanz Pflichttanz
Advanced Novice Eistanz Pflichttanz
Junioren Eistanz Rhythm Dance
Nachwuchs Paare Kurzprogramm
Junioren Paare Kurzprogramm

ab 14:00 Uhr         
Meister Damen Kür
Meister Eistanz Kürtanz
Meister Herren Kür
Meister Paare Kür

ab 19:00 Uhr      
Schaulaufen der Sieger mit Meisterklasse-Siegerehrung

Samstag, 7. Januar 2023
ab 11:00 Uhr      
Intermediate Novice Eistanz Kürtanz
Advanced Novice Eistanz Kürtanz
Junioren Eistanz Kürtanz
Nachwuchs Paare Kür
Junioren Paare Kür
 

TICKETS FÜR WETTBEWERBE & SCHAULAUFEN 
Tickets für die Deutschen Meisterschaften gibt es direkt an der Stadionkasse im Eissportzentrum Oberstdorf. Eine Karten-Reservierung ist möglich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 08322/7005000.

Ticket-Preise
05.01.2023 von 17:00 - 20:25 Uhr: 13,00 Euro | 11,00 Euro erm.
06.01.2023 von 10:00 - 13:35 Uhr: 06,00 Euro | 4,00 Euro erm.
06.01.2023 von 14:00 - 17:35 Uhr: 16,00 Euro | 14,00 Euro erm.
06.01.2023 die Gala ab 19:00 Uhr: 22,00 Euro | 20,00 Euro erm.
07.01.2023 von 11:00 - 14:00 Uhr: 06,00 Euro | 4,00 Euro erm.

Dauerkarte (inkl. Schaulaufen):      44,00 Euro | 40,00 Euro erm.

Livestream auf Sportdeutschland.TV
Alle Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften und das Schaulaufen werden im Livestream auf Sportdeutschland.TV übertragen.
 

Ergebnisse vergangener Deutscher Meisterschaften im Eiskunstlaufen
123. Deutsche Meisterschaften 2022 (9.-11. Dezember 2022, Eishalle Neuss): Ergebnisse
122. Deutsche Meisterschaften 2021 (18./18. Dezember 2020, Eissportzentrum Westfalen Dortmund): Ergebnisse
121. Deutsche Meisterschaften 2020 (02./03. Januar 2020, Eissportzentrum Oberstdorf): Ergebnisse
120. Deutsche Meisterschaften 2019 (22./23. Dezember 2018, Eiswelt Stuttgart): Ergebnisse
119. Deutsche Meisterschaften 2018 (15. und 16. Dezember 2017, Frankfurter Eissporthalle): Ergebnisse
118. Deutsche Meisterschaften 2017 (16. und 17. Dezember 2016, Erika-Heß-Eisstadion Berlin): Ergebnisse

 

Deutsche Vereinsmeisterschaften 2023 in Dortmund – abgesagt!

Die vom 31.03. bis 02.04.2023 geplanten ersten Deutschen Vereinsmeisterschaften in Dortmund wurden aufgrund der geringen Meldezahlen abgesagt! 

Partner der DEU:
Die DEU ist seit 2017 Mitglied des Netzwerks GEMEINSAM GEGEN DOPING: