Am Mittwoch starten die Junioren-Weltmeisterschaften 2025 in Debrecen (Ungarn; 26. Februar bis 1. März). Das DEU-Team wird angeführt von den letztjährigen JWM-Bronzemedaillengewinnern Darya Grimm/Michail Savitskiy. Gespannt sein darf man auch auf Vierfach-Springer Genrikh Gartung (Foto). Die Wettbewerbe werden im Livestream auf dem ISU-Youtube-Kanal übertragen.
Das DEU-Team ist im Eistanzen mit den Junioren-WM-Dritten des Vorjahres Darya Grimm/Michail Savitskiy (EC Oberstdorf) und Lilia Schubert/Nikita Remeshevskiy (Chemnitzer EC/EC Oberstdorf) gut aufgestellt. Das Paar Grimm/Savitskiy konnten in dieser Saison schon einen großen Erfolg feiern: Beim Junior-Grand-Prix-Finale 2024 in Grenoble (Frankreich) der sechs weltbesten Junioren-Eistanzpaare gewannen die Oberstdorfer Bronze. Bei der JWM gehen die viermaligen Deutschen Junioren-Meister wieder mit Medaillenchancen in den Wettbewerb.
Auch im Einzellaufen sind die Aussichten mit Vierfach-Springer Genrikh Gartung (EC Oberstdorf) und Dreifach-Dreifachspringerin Anna Gerke (ERC Westfalen Kunstlauf Dortmund) vielversprechend. "Wir hoffen, dass Genrikh einen Platz in den Top Sechs erreicht", sagt Bundesnachwuchstrainerin Nicole Brünner. "Eine tolle Sache wäre es auf jeden Fall, in die Top Ten zu kommen, für einen zweiten deutschen Startplatz im nächsten Jahr." Mit Ergebnissen über 160 Punkten konnte Anna Gerke diese Saison schon glänzen. "Mit Glück könnte Anna die Top Ten schaffen", meint Brünner. "Sonst ist ein Platz in der ersten Hälfte möglich. Minimalziel ist das Erreichen des Kür-Finales." Die Junioren-WM beginnt am Mittwoch um 11:00 Uhr mit dem Kurzprogramm der Junioren, gefolgt vom Rhythm Dance der Junioren-Eistänzer ab 17:45 Uhr.
Eiskunstlauf-Fans können alle Wettbewerbe im Livestream auf dem ISU-Youtube-Kanal verfolgen. Weitere Infos (Zeitplan, Ergebnisse, Team-Aufstellung...) zu den Junioren-Weltmeisterschaften 2025 in Debrecen gibt's auf unserer JWM-Seite.
Text: Pamela Lechner
Foto: International Skating Union