Die Europameister im Paarlaufen Minerva Hase/Nikita Volodin liegen bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Boston (USA) nach dem Kurzprogramm auf einem starken dritten Platz und können in der Kür am Donnerstag erneut nach einer WM-Medaille greifen.
Mit einem sehr soliden Kurzprogramm konnten sich Minerva Hase/Nikita Volodin in einer starken Paarlauf-Konkurrenz auf dem dritten Rang platzieren. Es war das letzte Mal, dass das Paar, das am Bundesstützpunkt in Berlin trainiert, sein Blues-Programm präsentierte. Alle Sprung-Elemente landeten die Europameister und genoßen die Performance auf dem Eis. Mit 73,59 Punkten liegen die beiden 25-Jährigen hinter den führenden japanischen Vize-Weltmeistern Riku Miura/Ryuichi Kihara (76,57 Punkte) und den Italienern Sara Conti/Niccolo Macii (74,61 Punkte) und haben eine gute Ausgangsposition, um sich in der Kür wie schon im Vorjahr bei der WM in Montreal (Kanada) eine Medaille zu sichern.
"Wir wären das Kurzprogramm gerne noch etwas besser gelaufen, weil wir im Training ein paar sehr gute Durchläufe hatten, aber wir konnten schon fast unser Maximum zeigen", sagte Minerva Hase. "Wir freuen uns, dass wir keine großen Fehler hatten und auf Medaillenkurs sind. Wir haben einen guten Grundstein für die Kür gelegt und versuchen, so gut es geht zu laufen und dann schauen wir, wo wir landen werden. Es ist alles offen."
Nicht wie geplant lief es für das zweite deutsche Paar: Die Berliner Annika Hocke/Robert Kunkel erreichten mit Platz 20 (55,16 Punkte) gerade das Finale. Unter anderen zu große Punktverluste beim Einzelsprung Dreifach-Salchow führten dazu, dass sich die WM-Fünften von 2024 nach dem Kurzprogramm am Ende der Finalteilnehmer-Feldes einsortieren mussten. "Wir haben alle möglichen Situationen trainiert und ein gutes Training und Warm-Up gehabt. Wir waren bereit für den Wettkampf. Uns fehlt im Moment die Erklärung", meinte Annika Hocke. "In der Kür haben wir eine neue Chance." Mit einer guten Kür könnten die Paarläufer noch einige Plätze gut machen. Die Aussichten auf zwei Olympia-Startplätze für Deutschland sind weiter gewahrt.
Die Eiskunstlauf-WM im TV & Livestream
Die Wettbewerbe der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften werden bei ARD ONE/ARD Mediathek/Sportschau.de und Eurosport/Discovery+ live und in Aufzeichnungen/Zusammenfassungen übertragen. Zu den TV & Livestream-Zeiten.
Weitere Informationen zu den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2025 in Boston, dem Olympia-Qualifikationsmodus im Eiskunstlaufen und den Eiskunstlauf-Wettbewerben bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand finden Sie auf der DEU-Webseite.
Text: Pamela Lechner
Foto: International Skating Union