Fast 500 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt werden vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 beim 19. ISU Adult in Oberstdorf an den Start gehen und eine Woche lang gemeinsam die Freude am Eiskunstlaufen feiern. Bei der im Kinofilm Ice Aged titulierten "Erwachsenen-WM" präsentieren Eiskunstläufer*innen im Alter von 28 bis 80 Jahren in unterschiedlichen Kategorien und Disziplinen ihre Programme. Die deutschen WM-Medaillengewinner im Eistanzen von 2004, Kati Schneider (ehem. Winkler) und René Sachtler-Lohse, treten in der Abschluss-Show auf.
Erwachsenen-Eiskunstlauf in Deutschland ist beliebt wie nie. Steigende Mitgliederzahlen der Adult-Läufer*innen in den Vereinen zeigen dies ebenso wie der im April erschienene Kino-Film "Ice Aged", der sechs Eiskunstläufer*innen im fortgeschrittenen Alter auf dem Weg zu ihrem großen Traum - dem Auftritt beim Adult-Wettbewerb in Oberstdorf 2024 begleitete. So war es kein Wunder, dass die 19. Auflage der weltweit bekannten Adult Figure Skating Competition trotz des späten Termins im Juni nach Öffnung der Anmeldung innerhalb weniger Stunden so gut wie ausgebucht war.
"Der Wettbewerb in Oberstdorf hat eine herausragende Bedeutung sowohl für unseren Verband als auch für die gesamte Eislaufwelt", sagt DEU-Präsident Dr. Andreas Wagner. "Für die DEU, weil wir Gastgeber eines so großen internationalen Events sein dürfen und für all die Teilnehmenden aus der ganzen Welt, weil nicht nur der sportliche Aspekt im Mittelpunkt steht. Der ISU Adult ist zugleich ein gesellschaftliches Highlight, ein 'Familientreffen' in einer wunderbaren Atmosphäre."
Insgesamt fast 500 Eiskunstläufer*innen aus über 30 Nationen sind in fünf verschiedenen Altersklassen und diversen Leistungsklassen mit 800 Starts vertreten. In den Kategorien Bronze, Silber, Gold bis Masters Elite mit den Schwerpunkten Kür oder Artistik sowie in den Disziplinen Einzellaufen, Paarlaufen, Eistanzen und Synchron bringen Hobby-Läufer*innen und ehemalige Leistungssportler*innen ihre Kreativität und ihren Spaß an der Sportart zum Ausdruck. Auch einige der Protagonist*innen des Dokumentarfilms "Ice Aged", der im April in die deutschen Kinos kam, sind in Oberstdorf zu bewundern. Die Tschechin Jana Přibylová ist mit 79 Jahren die älteste Teilnehmerin des Wettbewerbs.
Eistanz-WM-Medaillengewinner Winkler/Lohse als Special Guests
Am Ende der Wettbewerbswoche gibt es am Freitagabend (4. Juli) zum Abschluss dieses Jahr eine besondere Closing Celebration. Highlight der Feier wird die Show von Kat Miles und ihrem Team von "Der SKATE Club", der den erwachsenen Eissport in Deutschland seit 2019 mit mittlerweile 30 Eislaufveranstaltungen pro Jahr fördert. Die Trainer*innen und ehemaligen Profi-Eisläufer*innen des SKATE Clubs sehen sich als Teil der stetig wachsenden Adult-Community, die den Sport lieben. "Genau deshalb wollten wir die Show unter dem Motto 'Love' laufen lassen", erklärt Geschäftsführerin Kat Miles (SKATE & Media GmbH), die mit dem Olympia-Teilnehmer im Paarlaufen von 2018 Ruben Blommaert als Paar auftreten wird.
"Special Guests" der Show sind die früheren WM-Medaillengewinner im Eistanzen, Kati Schneider (ehem. Winkler) und René Sachtler-Lohse, die bei der Heim-WM 2004 in Dortmund mit dem Gewinn der Bronzemedaille die Herzen der deutschen Eiskunstlauf-Fans eroberten. Das Eistanzpaar stand 2006 das letzte Mal gemeinsam bei Shows auf dem Eis und kehrt nach fast 20 Jahren auf die Bühne zurück - und das in ihrer ehemaligen Trainingsheimat Oberstdorf!
"Es ist schön, wieder zusammen zu laufen, die Griffe und Harmonie auf dem Eis passen noch, auch wenn wir natürlich nicht mehr diese Kondition haben. Aber es fühlt sich wieder an wie damals. Wir haben kaum etwas verlernt", erzählt René Sachtler-Lohse von den laufenden Vorbereitungen. "Wir freuen uns sehr auf diese Show und hoffen, damit auch den Adult-Skatern eine Freude machen zu können", sagt Kati Schneider. Nach ihrem "Last Dance" tanzen zum großen Finale alle Eisläufer*innen gemeinsam auf dem Eis einen Line Dance (zum Video) und feiern ihren Lieblingssport.
Tickets
Tickets für den ISU Adult 2025 gibt's im Eissportzentrum Oberstdorf.
Livestream
Alle Wettbewerbe der Adult Figure Skating Competition 2025 und die Closing Celebration werden kostenfrei im Livestream auf Sportdeutschland.TV übertragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Event-Seite.
Text: Pamela Lechner